vredeslijn

Friedenslinie


"RheinWiesenLager"

Rijn weide kampen

Rhine Meadow Camps

Kaartje Rheinwiesenlager
Karte Rheinwiesenlager

"Rheinwiesenlager”, welche Geschichte?

Mein Name ist Rob GT und ich lebe in den Niederlanden. Vor langer Zeit habe ich in der Schule Deutsch gelernt, aber Deutsch bleibt für mich eine schwierige Sprache. Trotzdem habe ich viele deutsche Texte gelesen, Videos geschaut und angehört. Ich schreibe nun über einen Teil der deutschen Geschichte.
Ich bitte meine Leserinnen und Leser, dieses Internetdokument kritisch zu lesen.

Anfang Januar 2023 hörte ich zum ersten Mal von den "Rheinwiesenlagern" (RWL) oder "Rijn weide kampen" oder auch "Rhine Meadow Camps" genannt.
Es hat mich berührt und ich wusste nicht warum.
Also machte ich mich auf die Suche im Internet. Ich entdeckte einen unvorstellbaren und tief verborgenen Teil der deutschen Geschichte.

Kurz gesagt, gebe ich etwas Geschichte, die bekannt ist.
Es ist sehr kurz:

Die bekannte Geschichte hatte eine weitere unbekannte und schreckliche Fortsetzung. Vielleicht war ich naiv zu denken: der Krieg ist vorbei, und die Kriegsparteien kehren in ihr eigenes Land zurück, sie gehen nach Hause.
Das kam anders . . .

Der Zweite Weltkrieg neigte sich dem Ende zu. Es war im April 1945, als das Heereskommando der alliierten Truppen die Kontrolle über die gefangenen deutschen Soldaten übernahm. Die Genfer Konvention von 1929 bezeichnete diese Soldaten als Kriegsgefangene. Diese Beschreibung legte fest, wie diese gefangenen Soldaten nach der Gefangennahme zu behandeln waren. Der Alliierten dachten anders, und deshalb wurden die Kriegsgefangenen anders genannt. Die gefangenen deutschen Soldaten wurden als "Entwaffnete feindliche Kräfte" ("Disarmed Enemy Forces" (DEFs)) bezeichnet. So konnten die Alliierten verhindern, dass das Rote Kreuz die Versorgung der gefangenen deutschen Soldaten überwachte. Und der Nachschub der Gefangenenlager wurde gestoppt. All dies hatte schwerwiegende Folgen für die Häftlinge.

Die Alliierten hatten 1945 in den Wochen vor und nach der deutschen Kapitulation Lager in Deutschland aufgeschlagen. Es gab etwa 20 davon und es waren Felder oder Wiesen entlang des Rheins oder in der Nähe des Rheins. Die Lager waren nicht mehr als kahle Felder, die von einem hohen Zaun mit Stacheldraht umgeben waren.
Diese Rheinwiesenlager waren gefüllt mit deutschen Soldaten, die aus weiten Teilen Europas und aus Nordafrika zurückgekehrt waren. Man sollte meinen, dass diese deutschen Soldaten nach Hause gehen könnten, wenn sie sie noch hätten. Die Realität sah sehr, sehr anders aus.
In diesen Lagern gab es überhaupt keine Einrichtungen. Es gab keine Zelte oder Decken, es gab keine sanitären Anlagen und es gab wenig oder keine medizinische Versorgung. Viele der zurückgekehrten Soldaten hatten nicht einmal mehr Mäntel übrig.
Und . . . es gab praktisch kein oder gar kein Essen oder Trinken.
Unter anderem aufgrund der starken Kälte und des starken Regens starben viele deutsche Soldaten in diesen Lagern.
Das Einzige, was die gefangenen Soldaten tun konnten, war mit bloßen Händen ein Loch zu graben, in dem sie einen gewissen Schutz vor Wind und Kälte fanden. Das schlechte Wetter und die überfüllten Felder mit den unzähligen Schlaglöchern ließen jedoch viele Schlaglöcher einstürzen. Viele Soldaten wurden im Schlaf überrascht und erstickten im Schlamm. Manchmal schoben Bagger den Schlamm und die Erde über die schlafenden Soldaten. Und wenn sie nicht an den Folgen starben, dann starben sie an Kälte, Hunger, Durst oder an Infektionskrankheiten und schlechter medizinischer Versorgung. Viele deutsche Soldaten waren (schwer) verwundet von der Front zurückgekehrt.
Diejenigen, die zu fliehen versuchten, wurden von den Wärtern erschossen.

Eine Reihe dieser Rheinwiesenlager wurden am Ende des Sommers oder im Herbst 1945 wieder geschlossen. Es ist nicht immer klar geworden, wohin die überlebenden Soldaten aus den geschlossenen Lagern geschickt wurden. Viele Soldaten wurden in andere Rheinwiesenlager geschickt, die noch geöffnet waren, und einige Soldaten durften nach Hause gehen.
Im Bundesland Rheinland-Pfalz blieben einige Lager in Betrieb, manchmal drei oder vier Jahre. Viele deutsche Soldaten wurden aus diesen Lagern nach Frankreich geschickt und beim Wiederaufbau Frankreichs eingesetzt.

Die große Frage war und ist immer noch: Wie viele deutsche Soldaten, aber auch Frauen und Kinder starben in diesem Rheinwiesenlager?
Im Rheinwiesenlager starben viele Menschen. Es werden Zahlen genannt, die in die Hunderte oder Tausende gehen. Es gibt auch Berichte, die von mehr als 1 Million Opfern oder sogar einem Vielfachen davon sprechen. In einem Bericht über ein Lager hieß es: Es wurden nur drei Überlebende gezählt.

Wie bereits erwähnt, ist es für die meisten Niederländer ein unbekanntes Stück Geschichte. Das gilt aber auch für die Deutschen. Über dieses Stück Geschichte wird in Deutschland nicht gesprochen. Die Soldaten, die das Rheinwiesenlager überlebten, sprachen nicht darüber. Auch nach der Rückkehr nach Hause wurde selten etwas erzählt. Selbst Nachkommen dieser deutschen Soldaten konnten und wagten es nie, über die Lager zu sprechen, in denen ihre Eltern oder Großeltern starben. Entweder wussten sie nichts oder sie wollten oder konnten nichts dazu sagen.
Von dem Rheinwiesenlager war und ist bis heute keine Rede.

Historiker und andere Forscher, die sich auf die Suche nach den wahren Fakten des Rheinwiesenlagers machten, wurden und werden von einigen Regierungen abgelehnt. Es ist schon vorgekommen, dass selbst schriftliche Anfragen nach Informationen über das Rheinwiesenlager nicht beantwortet wurden.
Die Geschichte eines Krieges wird vom Sieger geschrieben, und dieser Sieger wird seine eigenen Verbrechen nicht in der Geschichtsschreibung festhalten. Er beschreibt vor allem Heldentaten und andere Lügen.
Wegen dieser Mauer des Schweigens ist es auch im Jahr 2024 schwierig, sich ein klares Bild davon zu machen, was in dieser Phase der deutschen Geschichte wirklich passiert ist. Es sind noch viele Fragen offen.

Fragen wie:


Ich wollte mehr über die weitgehend unbekannte Geschichte des Rheinwiesenlagers erfahren. Wie wurde damit umgegangen und wie wird darauf aufmerksam gemacht? Gibt es Überreste der Lager? Wo gibt es Denkmäler, wenn überhaupt?

Drei Monate, nachdem ich zum ersten Mal von dem Rheinwiesenlager gehört hatte, beschlossen meine Frau und ich, in Deutschland selbst zu recherchieren. Die Vorbereitung bestand hauptsächlich darin, die Locations zu sichten, wo wir vielleicht etwas mit dem Rheinwiesenlager zu tun haben könnten. So suchten wir hauptsächlich nach Straßennamen, Koordinaten und (alten) Lagekarten.
Anfang Mai 2023 setzten wir uns ins Auto und fuhren nach Deutschland. Unser Plan war einfach, wir wollten alle Rheinwiesenlager besuchen und wir wollten dies so weit wie möglich in einer logischen Reihenfolge tun. Wir haben uns entschieden, nach den Standorten flussaufwärts des Rheins zu suchen.

Auf der Übersichtskarte am Anfang dieses Dokuments sind 23 Rheinwiesenlager mit dem Ortsnamen genannt. Es war ein ziemliches Rätsel, im Internet herauszufinden, wo sich die Lager an diesen Orten befanden. Karten, Straßennamen und/oder Koordinaten waren kaum zu finden. Rheinwiesenlager wurden oft umbenannt oder nicht benannt.
Ich verstehe, dass es keinen Führer gibt, der eine Tour geben kann, aber ist die Schande so groß, gibt es so wenig Interesse oder was sollte versteckt werden?

Nach unserer ersten Recherchereise durch Deutschland im Frühjahr 2023 habe ich unsere Erfahrungen und Entdeckungen in einem Bericht festgehalten. Unterwegs bei unserer ersten Fahrt entlang der Felder wurde uns bereits klar, dass wir noch einmal eine Reihe von Rheinwiesenlagern besuchen mussten. Insgesamt haben wir in den Jahren 2023 und 2024 drei Reisen ins Rheinwiesenlager unternommen. Zu viele Fragen waren unbeantwortet geblieben.

Ziele

Dieses Dokument wurde verfasst, um den fragmentierten Informationen, die zu finden sind, Kohärenz und ein größeres Bewusstsein für die Geschichte des Rheinwiesenlagers hinzuzufügen. Ich habe in zwei Jahren eine Menge Arbeit geleistet. Ich hoffe, dass diese Arbeit noch vielen Menschen die Augen für die Geschichte des Rheinwiesenlagers öffnen wird. Möglicherweise werden auch andere Historiographien anders betrachtet.

Zusammen mit meiner Frau habe ich versucht, alle bekannten und unbekannten Rheinwiesenlager zu besuchen und wir waren mehr als einigermaßen erfolgreich.
Es ist wie ein großes Puzzle, ich habe einige fehlende Teile gefunden und sie in das große Puzzle eingefügt. Aber das Puzzle ist noch lange nicht fertig, denn es fehlen noch viele Puzzleteile und vielleicht auch das eine oder andere Eckteil.
Viele Informationen, die ich im Internet gefunden habe, habe ich in diesem 25-Kapitel-Dokument zusammengestellt. Durch unsere Besuche auf den Feldern, Wiesen, Äckern, usw. bekam ich einen guten Eindruck von den Bedingungen, unter denen die in ihre Heimat zurückkehrenden Soldaten zu überleben versuchten.

Ich bin beileibe kein Historiker, aber ich habe gelernt, logisch zu denken. Man kann keine guten Schlussfolgerungen ziehen oder Berechnungen anstellen, wenn einem keine oder nur unzureichende Informationen zur Verfügung stehen. Das ist wie ein Stück Mathematik, nur etwas anders.

Ein zweites Ziel war es, die schwer belasteten Orte im Gebet aufzusuchen und Gott, unseren lieben Vater, die Alkracht zu bitten, Liebe, Licht und damit Frieden über diese Rheinwiesenlager, Friedhöfe und Denkmäler zu verbreiten. Dies, um diese Orte zu erhellen und sie lebenswerter zu machen, in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft.

Besondere Erlebnisse

So begann es für mich Anfang Januar 2023. Etwas Ungewohntes fiel mir innerlich auf. Wie kann ein Wort wie „Rheinwiesenlager“ einen so tief berühren? Ich wusste absolut nichts darüber. Ich habe viele Monate lang über dieses Stück deutscher Geschichte recherchiert. Wir haben versucht, alle Rheinwiesenlager zu finden und zu besuchen. Einige Lager haben wir mehrmals besucht. Allmählich wurde mir ein wenig klarer, was mich so sehr berührt hat, aber es bleibt vorerst eine Vermutung.

In diesem Dokument halte ich mich an die Fakten, wie ich sie vorgefunden habe. Aber das ist ein Teil dessen, was wirklich passiert ist.
Denn eine Menge Informationen haben mich gefunden, und das hat zu Fakten geführt. Und das ist eine Tatsache.

Es war bemerkenswert, dass so viele Informationen zu mir kamen. Mehrere Male war es der Zufall, der mich auf neue Spuren brachte.

Neue und mir unbekannte Informationen fielen mir zu, wie zum Beispiel:

Nun, ich muss hinzufügen, dass ich an das Phänomen des Zufalls anders herangehe als die meisten Menschen. Man hat uns in der Erziehung und in der Schule beigebracht: „Zufall gibt es nicht“. Fast jeden Tag hört man Menschen um sich herum sagen: „Den Zufall gibt es nicht“. Im Fernsehen, in Filmen, in Fernsehserien, auf Geburtstagen, bei der Arbeit hört man immer wieder: „Den Zufall gibt es nicht“. es scheint, als ob dies als Doktrin auferlegt wird.
Bei mir funktioniert der Zufall anders. Zu viele schöne und wertvolle Ereignisse sind mir widerfahren. Ich begann, den Zufall als ein schönes Geschenk zu sehen. Der Zufall: Er fällt einem zu. Und was macht man mit einem Geschenk? Man nimmt das Geschenk dankbar an, packt es vorsichtig aus und betrachtet es von allen Seiten. Der Zufall kommt immer dann, wenn man etwas damit anfangen kann. Legen Sie es also nicht weg, um es vielleicht später noch einmal anzuschauen.
Dann könnte dieser Zufall genau die Antwort auf die eine Frage sein, mit der du dich gerade herumschlägst. Oder er könnte zu einem Treffen mit jemandem passen, den Sie zum ersten Mal treffen.
Oh ja, und zwischen Frage und zufälliger Antwort liegen normalerweise keine Tage, Monate oder Jahre. Das kann schnell gehen, und ich meine wirklich schnell. Ich habe einmal erlebt, dass mir eine Frage in den Sinn kam und ich innerhalb von Sekunden eine Antwort bekam. Zehn Meter entfernt hörte ich zwei Männer reden, und einer von ihnen sagte etwas zu dem anderen, und genau das war die Antwort auf die Frage, die mir in den Sinn kam.

Und was mir durch Zufall in den Weg gelegt wird, passiert jedem. Davon bin ich überzeugt.

Dann gibt es noch etwas, worüber man nachdenken sollte. Der Zufall trifft nicht nur dich, sondern auch jemand anderen. Und dann kann es sein, dass Sie ein Teil davon sind, ohne es zu merken.

Wisse also, was du ausstrahlst, ziehst du an.

Und noch etwas: Ich betrachte einen Zufall als ein Schulterklopfen.
Von wem? Vielleicht habe ich ja doch einen Engel auf meiner Schulter.
Waaauw ....

Woran erkennt man den Zufall?
Du hast es jedenfalls getan. Und dann hast du gesagt, das ist Zufall und den gibt es nicht, weil du das so gelernt hast.

Der Zufall existiert!

Und so ist es auch!